Was fast jede zweite Frau kennt, ist Männern häufig fremd: Ständiger Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen und oft sogar Blut im Urin – eine Blasenentzündung.
Schätzungen zufolge leiden etwa 30 Mio. Deutsche an einer Schilddrüsenerkran- kung. Das persönliche Risiko steigt mit dem Alter und Frauen sind 4 x häufiger betroffen als Männer. Das Problem: Viele Schilddrüsenerkrankungen bleiben unerkannt und bergen gerade für Frauen eine ganze Reihe von gesundheitlichen Gefahren.
In der Medizin nimmt die Krebsforschung einen hohen Stellenwert ein. Vor allem auf Brustkrebs, die bei Frauen häufigste Krebserkrankung, und eine geeignete Prävention konzentrieren sich immer mehr Wissenschaftler und Ärzte.
Die Zahl der Deutschen, die an Diabetes Typ 2 leiden, ist in den letzten Jahren rapide angestiegen. Besonders häufig sind ältere Frauen von dem so genannten Altersdiabetes betroffen.
Mehr als 120.000 Menschen in Deutschland leiden an Multipler Sklerose. Bei den Neuerkrankungen der letzten Jahre zeichnet sich klar ab, dass etwa dreimal mehr Frauen betroffen sind als Männer.
Ein geschwollenes Bein, Schmerzen in der Wade und ein deutliches Hervortreten der oberflächlichen Beinvenen – dies sind die typischen Anzeichen einer tiefen Beinvenenthrombose. Die weiblichen Hormone spielen eine große Rolle beim Gefäßverschluss durch Blutgerinnsel.