
Schon nach der ersten Vorsorgeuntersuchung erhalten werdende Mütter einen Mutterpass. Warum Sie dieses Dokument unbedingt gut aufbewahren und während der Schwangerschaft immer bei sich tragen sollten? Weil darin alles notiert wird, was ein Arzt wissen muss, um sich ein genaues Bild zu verschaffen. Dabei sind 6 Themenbereiche von Bedeutung, die auch Ihnen helfen, Ihre Schwangerschaft besser zu verstehen und mitzuverfolgen:
■ Ihre Krankengeschichte Frühere Erkrankungen und Krankheiten, die in der Familie vorgekommen sind, werden hier festgehalten.
Mutterpass im Klartext
GRAVIDA: Anzahl der bisherigen Schwangerschaften
PARA: Anzahl der vorherigen Geburten
SSW: Schwangerschaftswoche
FUNDUSSTAND: So hoch reicht die obere Wölbung der Gebärmutter
US: Ultraschall
FS: Fruchtsack
SSL: Scheitel-Steiß-Länge („Sitzgröße“ des Babys)
BPD: Biparietaler Durchmesser (kindlicher Kopf von Schläfe zu Schläfe)
ATD: Querdurchmesser des kindlichen Rumpfes in Höhe der Leber
Hb: Blutfarbstoffgehalt und Anzahl der roten Blutkörperchen
CERVIX: Muttermund
QL: Querlage
SL: Schädellage
Interessiert an einer individuellen und persönlichen Betreuung?
Dann melden Sie sich bitte an:
Rezeption
Tel.: 02291 - 6046