
Wie die Mutter, so das
Kind
Natürlich träumt jede werdende Mutter von einer rundum harmonischen, entspannten Schwangerschaft. Trotzdem lässt sich Stress nicht immer vermeiden,
z. B. am Arbeitsplatz oder durch die vielen Vorbereitungen auf den Neuankömmling. Solange der Stress eher schwach ausgeprägt und nur vorübergehend
ist, sind die Auswirkungen auf das Ungeborene gering. Anders verhält es sich jedoch beim massivem oder länger anhaltendem Stress. Die Stresshormone
der Mutter gelangen mit der Nabelschnur zum Baby. Es spürt die Gefühle der Mutter, ihren Herzschlag, ihre Stimmungslage. Alles das kann sich nach
der Geburt auf seine Persönlichkeit und sein Lebensgefühl auswirken. Studien weisen sogar darauf hin, dass zu viel Stress in der Schwangerschaft
beim Kind auf Dauer zu einer erhöhten Stressempfindlichkeit führen kann.
Das tut beiden gut
Sowohl die werdende Mutter als auch das Ungeborene profitieren in der Schwangerschaft von Momenten der Ruhe und Zuneigung. Sanfte Musik sowie
Zwiegespräche zwischen Mutter und Baby geben beiden Seiten ein angenehmes Gefühl. Spätestens im sechsten Monat können Mütter sogar direkten
Einfluss auf das Seelenleben ihres Kindes nehmen. Dazu kann man die Hand auf den Bauch legen, ihn streicheln oder eine Spieluhr für Babys darauf
legen. Auch Entspannungsübungen und moderater Sport, z. B. Schwimmen und Spazieren gehen, fördern das Wohlbefinden.
Nur keine Hektik
Reizüberflutung, schlechte Stimmung, Lärm und laute, nervige Musik dringen bis in den Mutterleib. Hektischen, lauten Situationen sollte man also
nach Möglichkeit aus dem Wege gehen. Legen Sie im Alltag öfter eine Pause ein und lassen Sie Ihr Kind deutlich spüren, dass es erwünscht ist und
Sie seiner Geburt positiv entgegensehen. Fordern Sie auch Verständnis von Ihrem Partner dafür ein, dass Sie nicht mehr auf allen Hochzeiten
gleichzeitig tanzen können.
Binden Sie ruhig Ihren Arzt mit ein
Dass sich werdende Mütter ab und zu Gedanken um die Gesundheit des Kindes machen, ist ganz normal. Doch solche Sorgen sollten die Freude an der
Schwangerschaft und auf das Kind nicht trüben. Für viele Frauen stellen die Möglichkeiten der modernen Schwangerschaftsvorsorge hier ein wertvolles
Angebot dar. Durch ergänzende Tests lassen sich viele Gesundheitsrisiken minimieren oder sogar ausschließen, und zusätzliche
Ultraschall-Untersuchungen fördern häufig das Vertrauen in die gesunde Entwicklung des Kindes. Fragen Sie bei Interesse einfach bei uns nach den
individuell für Sie empfehlenswerten Leistungen. Und sprechen Sie es auch unbedingt an, wenn Sie unter starkem Stress in der Schwangerschaft
leiden. Nur dann können wir dazu beitragen, mögliche Risiken für Ihr Kind so gering wie möglich zu halten.
Interessiert an einer individuellen und persönlichen Betreuung?
Dann melden Sie sich bitte an:
Rezeption
Tel.: 02291 - 6046